Das Konzept
Unsere Grundlagenkurse I und II bieten eine solide Basis für verschiedene Instrumente, darunter Kinderstimmbildung sowie Gitarre, Klavier und Blockflöte. Ziel dieser Kurse ist es, das Interesse der Kinder am Instrument zu wecken und sie spielerisch an die Musik heranzuführen. Im Grundlagenkurs I machen die Kinder erste Erfahrungen mit ihrem Instrument. Der Einstieg erfolgt mit einfachen Inhalten, sodass schnelle Lernerfolge möglich sind – denn nichts motiviert mehr, als die erste Melodie auf dem Wunschinstrument spielen zu können!
Wenn die Kinder das erste Modul abgeschlossen und den Wunsch haben, weiterzumachen, können sie in den zweiten Kurs wechseln oder ein anderes Instrument im ersten Modul kennenlernen. Unsere Lehrpläne sind so strukturiert, dass dieser Fortschritt in der Regel nach 2 bis 3 Monaten erfolgt. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass jede*r im eigenen Tempo lernen kann. Durch abwechslungsreiche Inhalte bieten unsere Grundlagenkurse zudem einen hohen Wiederholungswert.
Fachbereiche
Blockflöte
Mit der Blockflöte lernen die Kinder auf kindgerechte Weise Noten, Rhythmus und Atemführung kennen. Das Instrument eignet sich ideal, um erste musikalische Strukturen zu begreifen und kleine Melodien zu spielen.
Gitarre
Im Gitarrenkurs lernen die Kinder erste Akkorde, Zupfmuster und einfache Lieder. Dabei steht das Musizieren im Vordergrund – mit schnellen Erfolgserlebnissen, die Lust auf mehr machen.
Klavier
Am Klavier entdecken die Kinder Tonhöhen, Rhythmen und die Grundlagen der Liedbegleitung. Die einfache Orientierung auf den Tasten ermöglicht einen schnellen Einstieg ins selbstständige Spielen.
Gesang
In der Kinderstimmbildung entdecken die Kinder spielerisch ihre Stimme und lernen, wie sie klangvoll und gesund singen können. Durch kindgerechte Atem-, Stimm- und Hörübungen wird die Basis für freies und sicheres Singen gelegt.
Welches ist das richtige Lernkonzept für mein Kind?
Du bist dir noch nicht sicher, welches Unterrichtsmodell am besten zu dir oder deinem Kind passt? Dann buch einfach eine kostenfreie Probestunde im Einzelunterricht – alles Weitere finden wir gemeinsam mit dir vor Ort heraus.